Soest in Minecraft
Die Gaming-Community „SoestGaming“ hat ein ambitioniertes Vorhaben gestartet: Sie bauen die Soester Altstadt im beliebten Computerspiel Minecraft detailgetreu nach – so wie es das Spiel erlaubt.
Open Library
Open Library – das bedeutet zusätzliche Öffnungszeiten, in denen zwar keine Fachpersonal anwesend ist, in denen allerdings der Aufenthalt in der Stadtbücherei möglich ist – das Stöbern in den Medienangeboten, das Ausleihen und die Rückgabe eingeschlossen.
Stadtgeschichte hautnah erleben
Wie kommen Götterstatuetten nach Soest? Welche Bedeutung hatte die Salzgewinnung für die Stadt? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet seit Neuesten eine neue Attraktion im Burghofmuseum.
KulturBüro Soest
Das KulturBüro Soest im Kulturhaus Alter Schlachthof arbeitet seit Jahren intensiv an der Vernetzung der Stadtgesellschaft mit ihren verschiedenen Akteuren, wodurch ein sehr guter Überblick über Raumbedarfe und -notwendigkeiten entstand.
SoesTour
“Wie sah das hier wohl vor 500 Jahren aus?” – Diese Frage zu beantworten war das Ziel des Projekts SoesTour, das das historische Soest wieder zu digitalem Leben erweckt hat.
Bewegungsfeld
Das Bewegungsfeld in Soest ist eines der lebendigen Ergebnisse des Wallentwicklungskonzepts, angeregt durch Bürgerinnen und Bürger. Aus einer unscheinbaren Grünfläche entstand ein vielseitiger Ort für Spiel, Aufenthalt und Bewegung.