Entwicklung digitaler End-to-End-Prozesse in der Pflegeberatung
Wie kann man die Pflegeberatung auch für Menschen zur Verfügung stellen, die ihr Haus nicht verlassen können, viel unterwegs sind oder weit entfernt wohnen? Dieser Frage hat sich der Kreis Soest und der Märkische Kreis angenommen und bietet ihre Beratungsangebote nun auch online an.
Die Pflege von Angehörigen ist eine große Herausforderung und deshalb ist der Kreis Soest bestrebt, Fragen so schnell und einfach wie möglich zu beantworten. Dazu können auf der Homepage des Kreises Soest und des Märkischen Kreises Online-Beratungstermine gebucht werden, spontan in den Beratungs-Gruppenchat geschrieben oder Anfragen per Mail gesendet werden. Alternativ gibt es auch erste Antworten auf die häufigsten Fragen in dem Podcast „Pflegeatlas“ und der Veranstaltungsreihe “Pflege-Café”, die beide kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Digitalisierung der Pflegeberatung bietet aber nicht nur die virtuelle Kontaktaufnahme an, sondern spielt auch hinter den Kulissen eine wichtige Rolle. Kreisinterne und externe Dienste werden kombiniert und Arbeitsprozesse durch datenbasierte Entscheidungen verbessert. Dazu gehört auch die interkommunale Vernetzung zwischen den Kreisen, der Aufbau einer digitalen Wissensdatenbank und die Bereitstellung von Daten aus anderen Fachbereichen der Kreise.
Wie funktioniert´s?
Bisher wurden Beratungstermine vorwiegend persönlich oder telefonisch angeboten. Für den Austausch Face-to-Face steht den Pflegeberatenden jetzt auch die entsprechende Videotechnologie zur Verfügung, um Menschen mit Fragen ortsunabhängig behilflich sein zu können. Alles, was man braucht, ist ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Mikrofon und Kamera. Beratungstermine können unkompliziert auf der Website des Kreises beantragt werden. Auch Unterhaltungen mit mehreren Personen an unterschiedlichen Orten ist kein Problem.
Für die Prozessoptimierung und den Austausch von Wissen wird zudem eine technische Infrastruktur geschaffen, die das sichere Daten- und Wissensmanagement in den Kreisen ermöglicht.