Soester Gartengassen

Worum geht es?

Mit dem Projekt “Soester Gartengassen” will die Stadt Soest ausgewählte Gassen in Soest – darunter die Mariengasse & Corduanergasse, Sandwelle & Wildemannsgasse sowie die Mariengartengasse – durch umfassende Bepflanzung mit Stauden, Blumen und Kletterpflanzen zu lebendigen, attraktiven Orten machen – für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und ein angenehmeres Mikroklima.

Die Idee stammt aus dem Klimaforum, einem öffentlichen Beteiligungsformat. Hier hatten Bürgerinnen und Bürger den Wunsch nach mehr Stadtgrün geäußert und erste Ansätze entwickelt. Daraus wurde das Projekt “Soester Gartengassen”, das wir gemeinsam mit den Soester Bürgerinnen und Bürgern umsetzen wollen.

Mehr Lebensqualität vor der Tür – und ein besseres Stadtklima für Soest

Bedeutung für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Im Rahmen des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung kommt Stadtgrün eine zentrale Bedeutung zu, da auf diese Weise Ökosystemdienstleistungen wie Verdunstungskühlung, Schadstoffaufnahme, Regenwasserrückhaltung und Erhalt der Artenvielfalt auch im urbanen Raum bereitgestellt werden können. Dies entlastet die stark versiegelten Flächen der Stadt und macht sie für Klimaschutz und -anpassungsbemühungen nutzbar, ohne ihre eigentlichen Funktionen einzubüßen. Die bisherige Erfahrung zeigt jedoch große Hemmnisse bei der Umsetzung, weshalb ein innerstädtischer Gassendschungel als Reallabor nicht nur die innerstädtische Aufenthaltsqualität verbessern, sondern zugleich als Anschauungsobjekt und Muster dienen kann.

Vorteile auf einen Blick

  • Pflanzen senken die Umgebungstemperatur – spürbar an heißen Sommertagen.
  • Sie binden Feinstaub, verbessern die Luftqualität und speichern Regenwasser.
  • Begrünung bietet Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Tiere.

 

Gassenauswahl

Mariengasse

Before imageAfter image

Sandwelle

Before imageAfter image

Kontakt

Stadt Soest
Carlotta Bauer
Geschäftsstelle Klimaschutz
mitwirken@soest.de
02921 103-3333

Stadt Soest
Sophie Lindenstruth
stadtLABOR
mitwirken@soest.de
02921 103-5227

Gefördert durch

BMWSB KfW_RGB

Projektstatus

in Planung

Projekte, die Sie auch interessieren könnten