Sanierung von 60 Wohneinheiten in serieller Bauweise

Pilotprojekt Energiesprong: Zukunftssichere Sanierungsmethode im Soester Süden

Um den Gebäudebestand effizienter und zukunftssicher zu machen, hat die LEG im Soester Süden ein Pilotprojekt mit der innovativen Energiesprong-Methode umgesetzt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Gebäude mit einheitlicher optischer Struktur. Dabei wird die Wärmedämmung für bestehende Gebäude in einer Fabrikhalle vorgefertigt. Die vorgefertigten Elemente werden anschließend vor Ort an die bestehende Fassade geschraubt – eine Vorgehensweise, die die Sanierung deutlich beschleunigt, kostengünstiger macht und die Beeinträchtigungen für die Bewohnerinnen und Bewohner minimiert. Das Konzept stammt ursprünglich aus den Niederlanden und wurde im Rahmen des Projekts erstmals in Soest praktisch erprobt.

Bei der ersten Umsetzung konnten zahlreiche wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Die Projektbeteiligten zeigten sich insgesamt sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Nun richtet sich der Blick auf weitere Akteure, die motiviert sind, Projekte wie dieses ebenfalls in Soest umzusetzen und damit zur klimafreundlichen Gebäudesanierung beizutragen.

Vorteile der Methode

  • Zeit- und Kostenersparnis: Die Vorfertigung der Dämmung in einer Fabrikhalle spart Zeit und Geld. Die kontrollierte Umgebung der Fabrik erhöhte die Effizienz und reduzierte wetterbedingte Verzögerungen.
  • Weniger Beeinträchtigungen: Die Bewohnenden mussten ihre Wohnungen während der Sanierungsarbeiten nicht verlassen. Der Bauprozess vor Ort dauerte nur wenige Tage, wodurch die Belästigung durch Baulärm minimiert wurde.
  • Zukunftssichere Sanierung: Energiesprong machte die Gebäude energieeffizienter und zukunftssicher. Die verbesserte Wärmedämmung reduzierte den Energieverbrauch, senkte die Heizkosten und verringerte den CO₂-Ausstoß deutlich. Die positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt im Soester Süden zeigen, dass sich Energiesprong als vielversprechende Lösung für die energetische Sanierung im deutschen Wohnungsbau etablieren kann. So wurde nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Energieeffizienz gemacht, sondern auch ein starkes Zeichen für innovative und nachhaltige Lösungen gesetzt.

Wo ist das Projekt?

Klicken zum Vergrößern

Kontakt

Stadt Soest
Tim Scharschuch
Geschäftsstelle Klimaschutz
t.scharschuch@soest.de
02921 103-3127

Projektpartner

leg-logo@logotyp

Projektstatus

Umgesetzt

Projekte, die Sie auch interessieren könnten