Wallentwicklungskonzept

Das Soester Wallentwicklungskonzept: Geschichte bewahren, Zukunft gestalten

Tauchen Sie ein in das ambitionierte Wallentwicklungskonzept der Stadt Soest, das nicht nur die Bewahrung des historischen Erbes, sondern auch die Schaffung lebendiger öffentlicher Räume im Blick hat. Über Jahrhunderte hinweg hat der Soester Wall zunächst als Schutz- und später als Naherholungsraum eine zentrale Rolle gespielt. Heute sind es Herausforderung und Verantwortung, sowohl seinen historischen Charakter zu bewahren als auch den modernen Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.

Revitalisierung für die Zukunft

Das Wallentwicklungskonzept sieht eine umfassende Revitalisierung des Soester Walls vor, die durch Fördermittel aus der Städtebauförderung von Bund und Land unterstützt wird. Die in den vergangenen Jahren erfolgten punktuellen Reparaturen werden nun durch eine systematische Sanierung ersetzt, die nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch die Attraktivität und Nutzungsmöglichkeiten der Anlage verbessert. So soll auch die Lindenallee auf der Wallkrone, eines der Prunkstücke des Walls, wieder in voller Blüte erstrahlen.

Wallentwicklungsprojekt

Neben der Bewahrung des historischen Erbes steht die Schaffung hochwertiger Grün- und Freiflächen im Fokus. Der Soester Wall wird zu einer grünen Oase mitten in der Stadt, die Raum für Erholung, Sport und Begegnung bietet. Die Stadt Soest setzt dabei auf eine nachhaltige Gestaltung, die ökologische Aspekte ebenso berücksichtigt wie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger nach naturnahen Erholungsräumen.

Die Tore des Walls werden nicht nur restauriert, sondern auch städtebaulich aufgewertet und an die aktuellen Mobilitätsbedürfnisse angepasst. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Fuß- und Radverkehr, um den Wall als Verbindungselement zwischen verschiedenen Stadtteilen optimal zu nutzen.

Wallentwicklungsprojekt

Wo ist das Projekt?

Klicken zum Vergrößern

Kontakt

Stadt Soest
Olaf Steinbicker
Stadtentwicklung und Bauordnung
o.steinbicker@soest.de
02921 103-3000

Stadt Soest
Niklas Spork
Stadtplanung
n.spork@soest.de
02921 103-3119

Gefördert durch

1 2 3 4

Projektstatus

in Umsetzung

Projekte, die Sie auch interessieren könnten