Soester Ideenwettbewerb: Jugend fürs Klima

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit den Grundschulen geht der Soester Ideenwettbewerb – Jugend fürs Klima in die nächste Runde: Dieses Mal stehen die weiterführenden Schulen der Stadt Soest im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse sind eingeladen, sich aktiv mit Fragen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen und kreative, realitätsnahe Lösungen für eine umweltfreundlichere Lebensweise in ihrer Stadt zu entwickeln.

Im Fokus stehen dabei die Bedingungen und Herausforderungen des Alltags junger Menschen in Soest. Ziel ist es, die Jugendlichen dazu zu motivieren, konkrete Klimaschutzideen zu entwerfen, deren Umsetzung zu planen und dadurch aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.

Ablauf des Wettbewerbs

Teilnahmeberechtigung:
Eingeladen sind Klassen, Projektgruppen oder AGs der weiterführenden Schulen in Soest (ab Jahrgangsstufe 5). Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.

Einreichung von Ideen:
Ab August 2025 können die teilnehmenden Gruppen ihre Klimaschutzideen einreichen. Hierfür ist das vom LIZ (Landschaftsinformationszentrum Möhnesee) bereitgestellte Formular zu verwenden.

Unterstützung durch das LIZ:
Das LIZ begleitet die Gruppen auf Wunsch und unterstützt bei der Ideenentwicklung – etwa durch Workshops oder Beratungsgespräche.

Digitale Präsentation:
Alle eingereichten Projekte werden auf einer digitalen Plattform (Padlet) veröffentlicht und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht.

Bewertung und Prämierung:
Eine Jury bewertet die Beiträge nach festgelegten Kriterien. Die überzeugendsten Ideen werden im Rahmen einer Prämierungsfeier, voraussichtlich Ende April 2026, ausgezeichnet.

Die besten Ideen erhalten zusätzliche Geldprämien:

1. Platz: 1.000 €

2. Platz: 500 €

3. Platz: 300 €

Darüber hinaus erhält jede teilnehmende Schule eine Teilnahmeprämie als Anerkennung ihres Engagements: Die Teilnahmeprämien sowie die Preisgelder werden freundlicherweise durch das Sponsoring der Sparkasse Hellweg-Lippe ermöglicht.

Warum mitmachen?

Der Wettbewerb bietet eine wertvolle Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen für den Klimaschutz zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, aktiv Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendlichen lernen, Herausforderungen in ihrer Umgebung kritisch zu hinterfragen, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und diese im Team umzusetzen. Dabei stärken sie nicht nur ihre Problemlösekompetenz und Kreativität, sondern erfahren auch Anerkennung für ihr Engagement. Mit ihrer Teilnahme leisten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag für ihre Stadt und den Schutz unserer Umwelt – ein aktiver Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft!

Kontakt

Stadt Soest
Hendrik Renninghoff
AG Klima
02921 103-3128

Projektpartner

Logo_Sparkasse Logo_Liz

Projektstatus

in Umsetzung

Projekte, die Sie auch interessieren könnten