Klima Puzzle in der Patrokli- und Bruno-Grundschule: Grundschüler erforschen den Klimawandel

Über vier Tage fand der interaktive Workshop „Klima Puzzle“ an der Patrokli-Grundschule und Bruno-Grundschule in Soest statt. Mehrere Klassen nahmen engagiert an dem Format teil

Das Klima Puzzle ist ein lizenzierter Workshop für Kinder und Erwachsene, der die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels altersgerecht vermittelt. In anschaulicher Teamarbeit erarbeiteten die Kinder Ursache-Wirkung-Beziehungen, diskutierten wissenschaftliche Grundlagen und entwickelten Ideen, wie jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.

Neben der Patrokli-Grundschule fanden in der gleichen Woche Workshops in weiteren Klassen der Bruno-Grundschule statt. Insgesamt nahmen rund 90 Kinder an den Veranstaltungen teil.

Der Workshop besteht aus drei Teilen: dem eigentlichen Puzzle, in dem die Klimafaktoren sortiert und verknüpft werden, einer kreativen Phase, in der die Kinder ihre Gedanken gestalterisch umsetzen, und einer abschließenden Reflexion. Dabei spielen Fragen nach eigenen Emotionen, Ängsten und Handlungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle. Kleine Bewegungsspiele zwischen den einzelnen Phasen sorgen dafür, dass die Kinder aktiv bleiben und sich danach wieder besser konzentrieren können.

Moderiert wurden die Workshops von:

  • Hannah Marie Huth, ehemalige Schülerin des Archigymnasiums und derzeit Studentin an der DTU Kopenhagen
  • Paula Boy, Studentin der Universität Utrecht
  • Hendrik Renninghoff, Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest

Mit dem Klima Puzzle möchte die Stadt Soest Kinder frühzeitig für das Thema Klimawandel sensibilisieren und zeigen, dass jeder aktiv etwas tun kann – im Kleinen wie im Großen.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Das Kl!ma Puzzle

Weitere Neuigkeiten

Die Stadt Soest heißt ihre neuen Einwohnerinnen und Einwohner künftig nicht nur herzlich, sondern auch klimafreundlich willkommen. Mit dem neuen Neubürgerpaket für klimaschonende Mobilität möchte die Stadt den Start in Soest erleichtern und zum nachhaltigen Unterwegssein motivieren.
Vor dem Bahnhof Soest steht ab sofort eine dritte überdachte Abstellanlage bereit. Sie bietet Platz für 32 Fahrräder und ist mit einem ökologischen Gründach ausgestattet.
Das Soester Parklet „Grünes SOeFA“ steht ab sofort am neuen Standort in der Ulrich-Jakobi-Wallstraße vor dem Pilgrimhaus. Das Besondere: In diesem Jahr nimmt es ein neues, nachhaltiges Gesicht an. Unter dem Motto „bienenfreundliches Parklet“ widmet es sich dem Schutz und der Förderung der Insektenvielfalt.