Stadt Soest schnürt ein Neubürgerpaket für klimaschonende Mobiltät

Die Stadt Soest heißt ihre neuen Einwohnerinnen und Einwohner künftig nicht nur herzlich, sondern auch klimafreundlich willkommen. Mit dem neuen Neubürgerpaket für klimaschonende Mobilität möchte die Stadt den Start in Soest erleichtern und zum nachhaltigen Unterwegssein motivieren.

Das Paket enthält einen kompakten Flyer mit allen wichtigen Informationen zu Buslinien, Radrouten, Abstellanlagen, Parkmöglichkeiten und Sharing-Angeboten. Zusätzlich gibt es Gutscheine und Rabatte für Fahrrad- und Carsharing-Dienste, damit neue Soesterinnen und Soester die Angebote direkt ausprobieren können.

Ein besonderes Highlight ist die Neubürger-Radtour, die viermal im Jahr stattfindet. Auf der rund zehn Kilometer langen Tour lernen Teilnehmende die schönsten Ecken der Stadt und das gut ausgebaute Radwegenetz kennen.

„Wer neu in Soest ankommt, soll sich schnell orientieren können und Lust bekommen, Alltagswege bewusst und klimafreundlich zu gestalten“, sagt Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer.

Das Neubürgerpaket ist Teil des Pilotprojekts „Umziehen und Umsteigen“, das Soest gemeinsam mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW umsetzt. Es ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich und wird bei der Neuanmeldung ausgegeben.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Mobilität für Neubürger*innen

Weitere Neuigkeiten

Vor dem Bahnhof Soest steht ab sofort eine dritte überdachte Abstellanlage bereit. Sie bietet Platz für 32 Fahrräder und ist mit einem ökologischen Gründach ausgestattet.
Beim interaktiven Workshop „Klima Puzzle“ setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander.
Das Soester Parklet „Grünes SOeFA“ steht ab sofort am neuen Standort in der Ulrich-Jakobi-Wallstraße vor dem Pilgrimhaus. Das Besondere: In diesem Jahr nimmt es ein neues, nachhaltiges Gesicht an. Unter dem Motto „bienenfreundliches Parklet“ widmet es sich dem Schutz und der Förderung der Insektenvielfalt.