Grünes SOeFA: Ein Schritt in Richtung klimafreundliche Innenstadt

Seit dem 1. April 2022 bereichert das „Grüne SOeFA“ die Soester Innenstadt und sorgt für Aufsehen. Was zunächst wie ein Aprilscherz anmutete, hat sich als ein dauerhaftes und innovatives Projekt erwiesen. Das erste sogenannte „Parklet“ der Stadt befindet sich derzeit in der Marktstraße vor der Barmer und bietet nicht nur einen gemütlichen Aufenthaltsort, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Stadtentwicklung.

Was ist ein Parklet?

Ein Parklet ist eine bepflanzte Sitzgelegenheit, die etwa die Größe eines normalen PKW-Stellplatzes hat. Mit einer Fläche von 4,8 x 2 Metern entspricht das „Grüne SOeFA“ in Soest ungefähr den Abmessungen eines SUVs. Dies ist bewusst so gewählt, um auf den Platzverbrauch von Autos im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen und Alternativen aufzuzeigen, wie dieser Raum sinnvoller genutzt werden kann.

Ursprung und Ziel des Parklet-Konzepts

Das Konzept des Parklets stammt ursprünglich aus den USA und verfolgt das Ziel, innerstädtische Parkplätze zu reduzieren und stattdessen mobile, attraktive Aufenthaltsorte zu schaffen. Diese „Wohlfühl-Oasen“ laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern sind auch ein Symbol für die Verkehrswende und eine klimagerechte Stadtentwicklung. Sie tragen dazu bei, die Aufenthaltsqualität in den Städten zu erhöhen und bieten eine konkrete Möglichkeit, den öffentlichen Raum nachhaltiger zu gestalten.

Technologischer Fortschritt trifft auf Nachhaltigkeit

Besonders bemerkenswert am Soester Parklet ist die Integration eines intelligenten Bewässerungssystems, das von Schülerinnen und Schülern des Archigymnasiums entwickelt wurde. Dieses System basiert auf einem Arduino-Mikrocontroller, der die Bodenfeuchtigkeit in den Pflanzbeeten misst und bei Bedarf eine Pumpe aktiviert, die die Pflanzen durch Tröpfchenbewässerung versorgt. So wird sichergestellt, dass die Pflanzen immer optimal mit Wasser versorgt sind, ohne dass Ressourcen verschwendet werden.

Ein wanderndes Projekt

Das „Grüne SOeFA“ wird nicht dauerhaft an einem Ort bleiben, sondern regelmäßig innerhalb der Soester Innenstadt an neue Standorte verlegt. Damit bleibt das Parklet ein dynamischer Bestandteil des Stadtbildes und macht immer wieder neue Orte für die Bevölkerung erlebbar.

Das Parklet ist Teil des städtischen Programms „Starke Mitte Soest“ und wird gefördert über das Modellprojekt Smart City (MPSC) „5 für Südwestfalen“. Fördergeber dieses Programms sind das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die KfW Bank.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Das Grüne SOeFA – Parklet der Stadt Soest

Weitere Neuigkeiten

Unter dem Motto „Daten sind das neue Gold“ beschreitet die Stadt Soest gemeinsam mit vier weiteren Kommunen aus dem Projektverbund „5 für Südwestfalen“ neue Wege im Umgang mit städtischen Daten. Mit der neu geschaffenen Urbanen Datenplattform setzt Soest einen bedeutenden Meilenstein hin zu einer datenbasierten, transparenten und bürgernahen Verwaltung.
Die Förderung des Radverkehrs in Soest der vergangenen Jahre trägt Früchte: Fahrradfahrer geben der Stadt immer bessere Noten für die Fahrradfreundlichkeit. Im neuen Fahrradklimatest des Radfahrverbandes ADFC hat sich Soest von der Durchschnittsnote 3,6 auf 3,4 gesteigert und liegt nun auf einem bemerkenswert guten Platz 24 von bundesweit insgesamt 429 teilnehmenden Kommunen der Größe 20.000 bis 50.000 Einwohner. Damit liegt Soest deutschlandweit unter den besten 6 Prozent seiner Größenklasse.
Ihre Meinung zählt bei der Weiterentwicklung der SoestApp! Wir wollen die App überarbeiten, um sie schneller und leichter bedienbar zu machen. Dabei ist Ihr Feedback gefragt.