HelBi – Das Hellweg Bike Bikesharingsystem

Gemeinsam mit dem Kreis Soest, den Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Lippetal und Lippstadt sowie der Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG) hat die Stadt Soest ein innovatives Bikesharingsystem initiiert.
Klimafolgenanpassung

Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen: Immer mehr Hitzetage, stärkere Regenfälle und Veränderungen in unserer Umwelt stellen neue Anforderungen an unsere Stadt. Klimafolgenanpassung bedeutet, frühzeitig auf diese Veränderungen zu reagieren – für mehr Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.
Coole Orte Soest

Wenn die Sonne brennt und das Thermometer steigt, tut eine kleine Abkühlung gut – vor allem mitten in der Stadt. Damit du auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahrst, gibt es jetzt die digitale Karte der „Coolen Orte“ in Soest.
Soester Ideenwettbewerb: Jugend fürs Klima
Der Soester Ideenwettbewerb – Jugend fürs Klima startet jetzt mit einem ersten Aufschlag, bei dem die Grundschulen der Stadt Soest im Mittelpunkt stehen. Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse sind eingeladen, sich aktiv mit Klimaschutzthemen auseinanderzusetzen und kreative Lösungen für eine umweltfreundlichere Lebensweise zu entwickeln.
Stadtteilhaus Soester Süden

Das Stadtteilhaus wurde im Juni 2021 eröffnet und ist ein offenes Haus für alle aus dem Soester Süden! Es bietet viel Platz und Raum für Begegnungen und verschiedenste Angebote. Hier ist für jeden was dabei!
Digitale Pflegeberatung

Wie kann man die Pflegeberatung auch für Menschen zur Verfügung stellen, die ihr Haus nicht verlassen können, viel unterwegs sind oder weit entfernt wohnen? Dieser Frage hat sich der Kreis Soest und der Märkische Kreis angenommen und bietet ihre Beratungsangebote nun auch online an.
Sitz- und Spielroute Gräfte

Zur Attraktivität des öffentlichen Raumes gehören auch Orte zum Verweilen und aktiven Erleben. Insbesondere ältere Menschen profitieren von regelmäßigen Sitzgelegenheiten, die ihren Aktivitätsradius erhöhen.
Barrierefreie Bushaltestellen

Ein Schritt zu gleichberechtigter Mobilität in Soest. Die Haltestellen des Busverkehrs sind das sichtbare Eingangstor in den Bus und spielen eine entscheidende Rolle für die Mobilität der Soester Bürgerinnen und Bürger.
Ausbildungsoffensive „Handwerker – Klimaschützer von Beruf“

Eine wegweisende Initiative, die junge Menschen für das Handwerk begeistern und gleichzeitig ihre Motivation fördern soll, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Hitzetelefon „Sonnenruf“ in Soest

Durch den zunehmenden Klimawandel stehen besonders ältere Menschen vor Herausforderungen, wenn extreme Hitzetage die Gesundheit gefährden.