Lebendige Gärten fördern – Soest zeigt, wie’s geht

Mit einer anschaulichen Aktion auf dem Vreithof macht die Stadt Soest aktuell auf klimafreundliche Gartengestaltung aufmerksam. Zwei Pflanzkästen vor dem Rathaus zeigen eindrucksvoll die Gegensätze zwischen lebendiger, naturnaher Bepflanzung und versiegelter Schotterfläche.

Die Aktion stammt von der Geschäftsstelle Klimaschutz und weist gleichzeitig auf ein großzügiges Förderprogramm hin: Wer seinen Schottergarten in eine grüne Oase verwandeln möchte, kann bis zu 80 Prozent finanzielle Unterstützung erhalten.

Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Juni zu sehen. Weitere Infos zur Förderung gibt es unter www.soest-saniert.de.

Die Förderrichtlinie ist hier zum Download verfügbar.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Begrünte Fassade eines Hauses

Förderprogramm Klimafolgenanpassung.JetztHandeln

Kontakt

Stadt Soest
Carlotta Bauer
Geschäftsstelle Klimaschutz
c.bauer@soest.de
02921 103-3333

Weitere Neuigkeiten

Vor dem Bahnhof Soest steht ab sofort eine dritte überdachte Abstellanlage bereit. Sie bietet Platz für 32 Fahrräder und ist mit einem ökologischen Gründach ausgestattet.
Beim interaktiven Workshop „Klima Puzzle“ setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander.
Das Soester Parklet „Grünes SOeFA“ steht ab sofort am neuen Standort in der Ulrich-Jakobi-Wallstraße vor dem Pilgrimhaus. Das Besondere: In diesem Jahr nimmt es ein neues, nachhaltiges Gesicht an. Unter dem Motto „bienenfreundliches Parklet“ widmet es sich dem Schutz und der Förderung der Insektenvielfalt.