Lebendige Gärten fördern – Soest zeigt, wie’s geht

Mit einer anschaulichen Aktion auf dem Vreithof macht die Stadt Soest aktuell auf klimafreundliche Gartengestaltung aufmerksam. Zwei Pflanzkästen vor dem Rathaus zeigen eindrucksvoll die Gegensätze zwischen lebendiger, naturnaher Bepflanzung und versiegelter Schotterfläche.

Die Aktion stammt von der Geschäftsstelle Klimaschutz und weist gleichzeitig auf ein großzügiges Förderprogramm hin: Wer seinen Schottergarten in eine grüne Oase verwandeln möchte, kann bis zu 80 Prozent finanzielle Unterstützung erhalten.

Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Juni zu sehen. Weitere Infos zur Förderung gibt es unter www.soest-saniert.de.

Die Förderrichtlinie ist hier zum Download verfügbar.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Begrünte Fassade eines Hauses

Förderprogramm Klimafolgenanpassung.JetztHandeln

Kontakt

Stadt Soest
Carlotta Bauer
Geschäftsstelle Klimaschutz
c.bauer@soest.de
02921 103-3333

Weitere Neuigkeiten

Unter dem Motto „Daten sind das neue Gold“ beschreitet die Stadt Soest gemeinsam mit vier weiteren Kommunen aus dem Projektverbund „5 für Südwestfalen“ neue Wege im Umgang mit städtischen Daten. Mit der neu geschaffenen Urbanen Datenplattform setzt Soest einen bedeutenden Meilenstein hin zu einer datenbasierten, transparenten und bürgernahen Verwaltung.
Die Förderung des Radverkehrs in Soest der vergangenen Jahre trägt Früchte: Fahrradfahrer geben der Stadt immer bessere Noten für die Fahrradfreundlichkeit. Im neuen Fahrradklimatest des Radfahrverbandes ADFC hat sich Soest von der Durchschnittsnote 3,6 auf 3,4 gesteigert und liegt nun auf einem bemerkenswert guten Platz 24 von bundesweit insgesamt 429 teilnehmenden Kommunen der Größe 20.000 bis 50.000 Einwohner. Damit liegt Soest deutschlandweit unter den besten 6 Prozent seiner Größenklasse.
Ihre Meinung zählt bei der Weiterentwicklung der SoestApp! Wir wollen die App überarbeiten, um sie schneller und leichter bedienbar zu machen. Dabei ist Ihr Feedback gefragt.