Neue Karte „Coole Orte“ gibt hilfreiche Tipps gegen Sommerhitze

Sommer werden heißer – das spüren ganz aktuell auch die Menschen in Soest immer deutlicher. Um den steigenden Temperaturen und den damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen zu begegnen, bietet die Stadt nun ein neues Serviceangebot an: die digitale Stadtkarte „Coole Orte Soest“.

Die Karte zeigt, wo man sich an heißen Tagen besonders gut aufhalten kann. „Gerade wer keinen eigenen Garten hat oder in der Mittagspause Abkühlung sucht, findet hier wertvolle Tipps“, erklärt Rainer Wolf, Projektleiter für die Karte bei der Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest. Auf der Karte eingezeichnet sind zum Beispiel schattige Plätze und Grünanlagen oder Orte am Wasser. Auch Kirchen, Museen und andere Gebäude mit angenehm kühlen Innenräumen sowie Trinkwasserbrunnen und öffentliche WC-Anlagen sind verzeichnet.

Doch die „Coole Orte“-Karte will mehr sein als nur eine praktische Hitzeschutz-Hilfe: „Sie lädt auch dazu ein, neue Lieblingsplätze in der eigenen Stadt zu entdecken“, sagt Tim Scharschuch, Leiter der Geschäftsstelle Klimaschutz. Viele Soesterinnen und Soester werden möglicherweise bisher unbekannte Ecken und kleine Oasen für sich gewinnen.

Die Karte ist zunächst eine Startversion mit rund 35 Orten in der Innenstadt, ergänzt um die Trinkwasserbrunnen und WC-Anlagen. Sie soll stetig weiterentwickelt werden. Dafür setzt die Stadt auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger: „Wer weitere „coole Orte“ kennt, kann diese melden und so dazu beitragen, die Karte zu erweitern“, appellieren Tim Scharschuch und Rainer Wolf. 

Aufgerufen werden kann die Karte online unter www.soest.de/cooleorte – bequem auch per Smartphone. In Zukunft ist zudem eine Integration in die Soest-App geplant.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Coole Orte Soest

Weitere Neuigkeiten

Vor dem Bahnhof Soest steht ab sofort eine dritte überdachte Abstellanlage bereit. Sie bietet Platz für 32 Fahrräder und ist mit einem ökologischen Gründach ausgestattet.
Beim interaktiven Workshop „Klima Puzzle“ setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander.
Das Soester Parklet „Grünes SOeFA“ steht ab sofort am neuen Standort in der Ulrich-Jakobi-Wallstraße vor dem Pilgrimhaus. Das Besondere: In diesem Jahr nimmt es ein neues, nachhaltiges Gesicht an. Unter dem Motto „bienenfreundliches Parklet“ widmet es sich dem Schutz und der Förderung der Insektenvielfalt.