Soester Ideenwettbewerb – Jugend fürs Klima

Der Soester Ideenwettbewerb – Jugend fürs Klima startet jetzt mit einem ersten Aufschlag, bei dem die Grundschulen der Stadt Soest im Mittelpunkt stehen. Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse sind eingeladen, sich aktiv mit Klimaschutzthemen auseinanderzusetzen und kreative Lösungen für eine umweltfreundlichere Lebensweise zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die Bedingungen und Herausforderungen in ihrer eigenen Lebenswelt – ihrer Stadt Soest. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen zu ermutigen, konkrete Klimaschutzideen zu entwickeln, deren Umsetzung zu planen und so aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt mitzuwirken.

Diese Meldung betrifft das Projekt:

Soester Ideenwettbewerb: Jugend fürs Klima

Weitere Neuigkeiten

Unter dem Motto „Daten sind das neue Gold“ beschreitet die Stadt Soest gemeinsam mit vier weiteren Kommunen aus dem Projektverbund „5 für Südwestfalen“ neue Wege im Umgang mit städtischen Daten. Mit der neu geschaffenen Urbanen Datenplattform setzt Soest einen bedeutenden Meilenstein hin zu einer datenbasierten, transparenten und bürgernahen Verwaltung.
Die Förderung des Radverkehrs in Soest der vergangenen Jahre trägt Früchte: Fahrradfahrer geben der Stadt immer bessere Noten für die Fahrradfreundlichkeit. Im neuen Fahrradklimatest des Radfahrverbandes ADFC hat sich Soest von der Durchschnittsnote 3,6 auf 3,4 gesteigert und liegt nun auf einem bemerkenswert guten Platz 24 von bundesweit insgesamt 429 teilnehmenden Kommunen der Größe 20.000 bis 50.000 Einwohner. Damit liegt Soest deutschlandweit unter den besten 6 Prozent seiner Größenklasse.
Ihre Meinung zählt bei der Weiterentwicklung der SoestApp! Wir wollen die App überarbeiten, um sie schneller und leichter bedienbar zu machen. Dabei ist Ihr Feedback gefragt.