Auf dem Laufenden bleiben

Illustration von Menschen die mitwirken

Veranstaltungen

7 Okt.
15:30 | 
stadtLABOR, Marktstraße 20a, 59494 Soest

Programmierreihe für Jugendliche: Programmieren einer Smartphone – App

Endlich die passende App zur Hand – einfach selbst erstellt! Ein Leben ohne Smartphone ist heutzutage selten geworden, für viele sogar unvorstellbar. Der App-Store quillt über, aber die richtige App die unseren Vorstellungen entspricht finden wir trotzdem nicht. Das wollen wir gemeinsam ändern. Mithilfe von Low-Code-Lösungen vermitteln wir in diesem Kurs, wie ihr eure eigene App programmiert.
9 Okt.
10:00 | 
stadtLABOR, Marktstraße 20a, 59494 Soest

Digitale Fragestunde: Wenn Senioren und Seniorinnen zocken

Man sollte nicht meinen, dass Computerspiele nur etwas für Kinder sind, denn das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es wird in jedem Alter gespielt, egal ob analog, auf dem Computer, Tablet, Smartphone oder online. Dirk Poerschke, unser Experte für Medien- und Spielpädagogik, gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Computer- und Onlinespielen und deren Rolle in unserer Kultur. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, einige Spiele auszuprobieren. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone oder Tablet mit! Dies ist eine hybride Veranstaltung, das heißt Sie können diese Fragerunde vor Ort im stadtLABOR (Marktstraße 20a, 59494 Soest) verfolgen oder online teilnehmen.
15 Nov.
14:00 | 
Treffpunkt ist die Radstation am Bahnhof

Geführte Kennenlerntour mit dem Fahrrad für Soester Neubürger*innen

Ein besonderes Angebot für alle, die neu in Soest sind: Die Stadt lädt regelmäßig zu geführten Fahrradtouren ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf der Tour lernen Sie das Radwegenetz, wichtige Alltags- und Freizeitstrecken sowie zentrale Mobilitätsangebote kennen. Angefahren werden unter anderem Fahrradabstellanlagen, Mobilstationen, Sehenswürdigkeiten der Stadt und Verbindungen ins Umland. Außerdem erhalten Sie praktische Informationen zu Abstellmöglichkeiten wie Fahrradboxen oder Parkhäusern. Die Touren finden quartalsweise statt. Für die Teilnahme können Sie Ihr eigenes Rad nutzen oder vergünstigt ein Leihrad aus dem Sharing-System buchen. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Haftung.

Aktuell